Wöchentliche Kolumne: Hipster – food and fake

Vegan, schön angerichtet und nicht so lecker wie es aussieht: Hipsteressen. Hauptsache ein Foto für Instagram oder Snapchat mit dem Hashtag #vegan oder #healthy ist mit drin. Momentan ist gefühlt jeder auf der Veganer-Trendsetter-Schiene. Man isst vegan, weil es „fame” ist. Oder anders gesagt, isst man gar nicht mehr. Jedenfalls nichts mit vielen Nährstoffen. Eine„Wöchentliche Kolumne: Hipster – food and fake“ weiterlesen

Europa: Der Mythos von Europa

Europa, dieser Begriff ist wohl für niemanden etwas Neues. Aber woher der Name eigentlich kommt, weiß kaum jemand. Tatsächlich liegt der Ursprung des Namens in der griechischen Mythologie. Die griechische Mythologie hat viel mit Helden und Göttern zu tun. So auch dieser Mythos. Es war in dem Königreich Phönizien. Der König hatte eine wunderschöne Tochter„Europa: Der Mythos von Europa“ weiterlesen

Wöchentliche Kolumne: Jogginghosen machen Leute

In welcher Kleidung man in die Schule kommt, ist heutzutage nicht mehr nebensächlich. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und möchte seinen Stil ausleben. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Oft sind es Jungen, die Jogginghosen oder bequeme Kleidung wählen, im Gegensatz dazu tragen Mädchen eher Jeans oder knallenge Sportleggings. Gerade also bei Jugendlichen ist„Wöchentliche Kolumne: Jogginghosen machen Leute“ weiterlesen

Heimliche Helden der Eichenschule – Herr Friedrich

Wir haben Herrn Friedrich zum Abschluss seiner Zeit an der Eichenschule interviewt. Journalismus-WPK: Wie lange arbeiten Sie schon an der Eichenschule? Herr Friedrich: Viel zu lange. Fast 37 Jahre. Journalismus-WPK: Wo haben Sie gearbeitet, bevor Sie Hausmeister an der Eichenschule waren? Herr Friedrich: In Rotenburg als Kaufmann bei einer Firma, die es nicht mehr gibt.„Heimliche Helden der Eichenschule – Herr Friedrich“ weiterlesen